Aquamichel Mini – FAQ

Wie lange sind Filterkartuschen haltbar? Wie lange können sie gelagert werden?

Filterkartuschen, die schon feucht sind, können schnell verkeimen und sind bei Zimmertemperatur nur wenige Tage haltbar. Wenn Filterkartuschen (Sedimentvorfilter, Aktivkohlevorfilter und Umkehrosmosemembran) ungenutzt und noch nicht mit Wasser in Kontakt waren, sind sie sehr lange haltbar. Trocken und am besten in der Originalverpackung / Folienverpackung können sie viele Jahre gelagert werden. Es gibt auch Umkehrosmosemembranen, […]

Wie lange sind Filterkartuschen haltbar? Wie lange können sie gelagert werden? Weiterlesen »

Kann man den PI-Cell Vitalizer mit dem Aquamichel Mini nutzen?

Der PI-Cell Vitalizer ist eine wirkungsvolle und einfache Art der Wasserbelebung mit der japanischen PI Technologie und damit eine gute Ergänzung für Osmoseanlagen. Die PI-Power Compact Anlage lässt sich sehr gut mit dem PI-Cell Vitalizer kombinieren. Der Aquamichel Mini wurde jedoch nicht für den Betrieb mit dem PI-Cell Vitalizer entworfen. Ich habe auch keine Anleitung,

Kann man den PI-Cell Vitalizer mit dem Aquamichel Mini nutzen? Weiterlesen »

In den Aqumichel Mini ist warmes oder heißes Wasser geflossen – was tun?

Wenn versehentlich heißes Wasser in den Aquamichel Mini gelangt ist, sollte man mit kaltem Wasser eine kurze Membramnspülung machen und ihn ca. 1L kaltes Wasser filtern lassen. An dem Wasser, welches dann aus dem Auslaufhahn kommt wird dann der TDS Wert gemessen. Wenn der TDS Wert so niedrig wie sonst auch ist, hat man Glück

In den Aqumichel Mini ist warmes oder heißes Wasser geflossen – was tun? Weiterlesen »

Luftblasen aus dem Aquamichel Mini entfernen

Wenn Luftblasen im Aquamichel Mini sind, kann sich das auf verschiedene Arten zeigen: Verlangsamte Filtergeschwindigkeit Glugernde Geräusche beim Filtern Unregelmäßige Filtergeschwindigkeit Manchmal pulsierende Ausströmung aus dem Auslaufhahn Die Vorfilter sind beim Aquamichel Mini schon so angeordnet, dass sich Luftblasen von selber aus den Kartuschen heraus drücken, da die Fließrichtung immer von unten nach oben ist.

Luftblasen aus dem Aquamichel Mini entfernen Weiterlesen »

Kann man mit dem Aquamichel Mini Wasser aus einem Bach oder See filtern?

Das Wasser aus einem Bach oder See ist überall mehr oder weniger unterschiedlich und kann sich stark vom Leitungswasser unterscheiden. Es kann eventuell sogar viele Schwebstoffe wie z.B. Algen enthalten. Es kan Mikroorganismen (Bakterien / Vieren) und Kleinstlebewesen enthalten. Im schlimmsten Fall können Mikroorganismen und Gifte von verwesenden toten Tieren im Wasser sein. Es kann

Kann man mit dem Aquamichel Mini Wasser aus einem Bach oder See filtern? Weiterlesen »

Müssen beim Vorfilterwechsel am Aquamichel Mini die Einschraubverbinder jedes mal von den alten Kartuschen auf die neuen montiert werden?

Es gibt zwei Möglichkeiten die Vorfilter beim Aquamichel Mini zu wechseln. 1.) Vorfilterwechsel mit Wiederverwendung der Einschraubverbinder Dies ist die preiswerteste Methode – dafür aber etwas arbeitsaufwändiger. Aus den alten Kartuschen werden die Einschraubverbinder entfernt und neu mit Teflonband abgedichtet und in die neuen Kartuschen eingeschraubt. Oft reicht es einfach nur 1-2 Lagen neues Teflonband

Müssen beim Vorfilterwechsel am Aquamichel Mini die Einschraubverbinder jedes mal von den alten Kartuschen auf die neuen montiert werden? Weiterlesen »

Wie kann der Durchfluss beim einstellbaren Durchflussreduzierer verändert werden?

Der einstellbare Durchflussreduzierer hat eine Rändelschraube und eine Fixierschraube. Wenn die Fixierschraube ganz nach unten gedreht ist und am weißen Kunststoff des Durchflussreduzierers anliegt, kann die Rändelschraube nicht verstellt werden. Zuerst muss die Fixierschraube gelöst und etwas nach oben geschraubt werden. Dann kann man die Rändelschraube verstellen. Wenn der Durchflussreduzierer richtig eingestellt ist, sollte die

Wie kann der Durchfluss beim einstellbaren Durchflussreduzierer verändert werden? Weiterlesen »

Nach oben scrollen