PI-Power Compact FAQ

Wie schmeckt Osmosewasser?

Osmosewasser schmeckt erst mal neutral. Im Vergleich zum Leitungswasser spürt man in der Regel einen erheblichen Unterschied. Das Osmosewasser hat einen ganz weichen (runden) Geschmack. Das liegt primär daran, dass der Kalk herausgefiltert wurde. Interessant ist, dass ein und dasselbe Osmosewasser bei unterschiedlichen Menschen eine unterschiedliche Geschmackswahrnehmung hervorrufen kann. Im eigenen Haushalt kann man manchmal […]

Wie schmeckt Osmosewasser? Weiterlesen »

Warum kommt beim Filtern Spülwasser aus dem Spülwasserausgang der Osmoseanlage?

Bei einer Umkehrosmoseanlage gibt es mehrere verschiedene Spülungen, die alle die Aufgabe haben den Filtervorgang optimal zu steuern, so dass die größt mögliche Reinheit beim Osmosewasser erreicht wird. Und selbst beim Filtern des Leitungswassers fällt Spülwasser an. Die Umkehrosmose Membran muss eine große Menge an Verunreinigungen zurück halten. Damit die zurückgehaltenen Verunreinigungen die Membran nicht

Warum kommt beim Filtern Spülwasser aus dem Spülwasserausgang der Osmoseanlage? Weiterlesen »

Wie stark remineralisiert der PI-Cell Vitalizer

Diese Frage kann man nicht einfach mit einer Zahl beantworten. Dazu ist es wichtig genauer zu verstehen, wie der PI-Cell Vitalizer arbeitet. Das reine Osmosewasser kommt im PI-Cell Vitalizer mit Keramiken, Sango Korallen und anderem Gestein in Berührung. Dabei lösen sich Mineralien aus den festen Materialien im PI-Cell Vitalizer. Das passiert die ganze Zeit, egal

Wie stark remineralisiert der PI-Cell Vitalizer Weiterlesen »

Braucht man in einer Osmoseanlage einen extra Glyphosat Filter?

Ob wir einen zusätzlichen Glyphosat Filter benötigen ist eine echt schwierige Frage! Grundsätzlich kann man eigentlich nicht sagen das ein Stoff wie z.B. Glyphosat von einer Osmoseanlage gefiltert wird oder nicht. Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen.  Jeder Filter hat eine Rückhaltequote, die man in % ausdrücken kann. Bei der Umkehrosmose werden die meisten Stoffe,

Braucht man in einer Osmoseanlage einen extra Glyphosat Filter? Weiterlesen »

Wie lange sind Filterkartuschen haltbar? Wie lange können sie gelagert werden?

Filterkartuschen, die schon feucht sind, können schnell verkeimen und sind bei Zimmertemperatur nur wenige Tage haltbar, wenn sie nicht regelmäßig genutzt (mit frischem Wasser gespült) werden. Wenn Filterkartuschen (Sedimentvorfilter, Aktivkohlevorfilter und Umkehrosmosemembran) ungenutzt und noch nicht mit Wasser in Kontakt waren, sind sie sehr lange haltbar. Trocken und am besten in der Originalverpackung / Folienverpackung

Wie lange sind Filterkartuschen haltbar? Wie lange können sie gelagert werden? Weiterlesen »

Wieviel Spülwasser entsteht bei den Membranspülungen der PI-Power Compact 300 Anlage

Die vollautomatisch ablaufenden Membranspülungen bei der PI-Power Compact Anlage laufen für ca. 10 Sekunden vor dem Filtern und für ca. 40 Sekunden nach dem Filtern. Ausserdem erfolgt so eine Spülung wenn die Anlage 6 Stunden nicht genutzt oder nicht gespült wurde. Diese nach 6 Stunden ablaufende Membranspülung dauert ca. 25 Sekunden. Der reine Spülwasserverbrauch bei

Wieviel Spülwasser entsteht bei den Membranspülungen der PI-Power Compact 300 Anlage Weiterlesen »

Nach oben scrollen